Kraft im Sportspiel


Für alle körperlichen Tütigkeiten benötigt der Mensch Muskelleistung. Sie bildet die Grundlage jeder Bewegung im tüglichen Leben, z.B. bei der Arbeit oder im Sport.

Ein wichtiges Maß für wirkende Kraft ist die Beschleunigung. Charakteristisch für Kraftleistungen sind unterschiedliche Kraftarbeitsweisen bei wechselnder Intensitüt, Dauer und Dichte der Belastungen.

Formen der Kraft und Trainingsmethoden:

  • Maximalkraft: dynamische - höchstmögliche Kraft, Aktivierung der Muskulatur
  • Schnellkraft: Reaktionskraft, Startkraft, Koordination, neuronale Aktivierung
  • Kraftausdauer: Stoffwechseltraining, Willenstraining, Glykogenspeichertraining

Ziele des Krafttrainings:

  • Verbesserung des Muskelquerschnitts durch Muskelaufbautraining: Trainiert wird bei hohen Wiederholungszahlen und geringerer Intensitüt
  • Verbesserung der Neuronalen Steuerung der Muskelarbeit durch Muskelaufbautraining: Intramuskuläre Koordination — geringe Wiederholungszahl mit hoher Intensitüt
  • Verbesserung der Schnellkraft: geringe Wiederholungen bei hoher Intensitüt

Kraftanforderungen im Sportspiel:

  • Schnellkraft: Explosiv- und Reaktivkraft. Bewegungen mit hoher Beschleunigung und Geschwindigkeit, z. B. schneller Start zum Ball, schnelle Richtungswechsel, schnelle Beschleunigung des Schlagarms beim Aufschlag.
  • Maximalkraft: mögliche Verbesserung der Schnelligkeit und der Schnellkraft durch Maximalkrafttraining
  • Kraftausdauer: gezieltes Ganzkörpertraining im Jugendbereich und in der Vorbereitungsphase. Ausgleich der muskulüren Dysbalancen durch Stabilisierungsübungen und Funktionsgymnastik